Page 65 - Fischen in den Alpen
P. 65
Tiroler Saiblingstipp
Auskünfte über Kartenausgabe- stellen, Bootsver- leih sowie weitere
Freizeitangebote und Unterkünfte erteilt
der Tourismusverband Tannheimer Tal, Oberhö-
fen 110, A–6675 Tannheim, Tel. 0043 5675 6220 0, www.
tannheimertal.com.
Der Vilsalpsee im Tannheimer Tal verfügt über einen exzellenten Bestand an See- saiblingen, und auch Seeforellen fühlen sich in seinem sauberen Wasser wohl.
Österreich
Der Vilsalpsee ist ein kristallkla- rer Gebirgssee, in einem Natur- schutzgebiet auf 1168 Meter über dem
Meer gelegen. Bekannt ist dieses schöne Gewässer vor allem für seinen üppigen Saiblingsbestand. Die Vilsalpsee-Saib- linge sind wunderschön gezeichnet und messen im Durchschnitt 30 Zentimeter. Regelmäßig werden aber auch Exempla- re von über 40 Zentimeter erbeutet.
Die besten Fangchancen haben Bootsfischer. Bewährt hat sich vor allem die Schleppfischerei mit dem Konvoisystem. Wichtig ist, dass man verschieden schwere Bleigewichte da- bei hat, um die Fische in der Tiefe aus- findig zu machen. Auf den Haken am Ende des Vorfachs sollte eine Elritze befestigt werden. Diese kann man sich mit Hilfe einer Reuse oder einer Kö- derfischsenke im flachen Uferwasser leicht selbst beschaffen. Bei der Fische- rei mit dem Konvoisystem kommt es nicht selten vor, dass sich anstatt eines Saiblings eine Seeforelle am Köder- fischchen vergreift.
Wer gezielt auf Seeforellen fischen möchte, sollte sein Glück mit großen Schleppblinkern oder Perlmutterspan- gen probieren. Die Saiblinge lassen sich alternativ auch vom stehenden Boot mit der Hegene fangen.
Uferangler setzen meist auf Spinn- köder wie Blinker und Spinner. Gut funktionieren auch tote Elritzen an be- schwerten Köderfischsystemen. Auch Fliegenfischen vom Ufer aus bringt Er- folg. Das Naturerlebnis ist morgens und abends am größten – tagsüber sind viele Touristen unterwegs. Im Vilsalpsee las- sen sich auch Bachsaiblinge, Regenbo- genforellen und Barsche fangen.
Weitere gewässerperlen
Das Tannheimer Tal hat fischereilich noch weit mehr zu bieten. Der fünf bis zehn Meter breite Vilsachbach weist ei-
Der Vilsalpsee liegt eingebettet in eine wunderschöne Berglandschaft. Gast- fischer können mit Mietbooten zum Angeln auf den See hinausfahren.
Gewässertipp | SeeSaIblIng
Wic
htige Infos
Das Konvoi- Schleppsystem mit dem toten Köderfisch ist die mit Abstand beste Methode zum Fang der Vilsalp- see-Saiblinge.
nen guten Bestand an Bachforellen auf. Etwas kleiner ist der Wiesenbach, der über viele spannende Läufe mit schönen Forellen verfügt. Zwei heikle, wilde Ge- birgsbäche sind die Nesselwängler Ache und der Weissenbach. Hier haben nur Fischer Erfolg, die auf leisen Sohlen am Gewässer entlangpirschen und die Fi- sche aus sicherer Distanz anwerfen.
Ein weiteres interessantes Stillgewäs- ser ist der Haldensee. Hier schwim- men schmackhafte Renken, die bis 60 Zentimeter lang sind. Sie sind auch die begehrte Beute der teils stattlichen Hal- denseehechte, die beim Schleppfischen an den Haken gehen.
Lukas Bammatter
Fischen in den Alpen | 65
Fotos: Fotolia - Tobias Jacob, Heinz Jagusch


































































































   63   64   65   66   67