Page 79 - Fischen in den Alpen
P. 79
Renkenzentrum Zeller See
Wenn sich die Diskussionen ums Renkenfischen drehen, kommt man am Zeller See nicht vorbei. Der See gehört zu den besten Renkengewässern, die man in Österreich finden kann.
Gewässertipp | Renke
Der Zeller See im Salzburger Land verdankt seinen hervorragen- den Renkenbestand einer umsichtigen
Bewirtschaftung. Das saubere, sau- erstoffreiche Wasser des 4300 Hektar großen und etwa 70 Meter tiefen Sees bietet ideale Lebensbedingungen für die schmackhaften Coregonen. Der ausgezeichnete Renkenbestand bietet selbst Einsteigern gute Chancen, ihre ersten Reinanken, wie sie hier genannt werden, zu fangen. Ideale Bedingun- gen also, um diese spannende Fischerei endlich näher kennenzulernen. Ren- kenspezis können hier am Zeller See ihr Können unter Beweis stellen. Das Tageslimit für Renken liegt bei 5 Stück, das ist nicht wenig. Das Mindestmaß ist mit 35 Zentimeter festgelegt und ein Großteil der gefangenen Fische hat die- se Größe bzw. pendelt zwischen 35 und 40 Zentimetern. Exemplare mit über 50 Zentimeter kommen vor, sind aber die Ausnahme. Die Renken sind aber bei weitem nicht alles, was der Zeller See zu bieten hat. Neben vielen, teils
kapitalen Hechten kann man hier auch große Barsche, Zander, Seeforellen und mit etwas Glück Seesaiblinge bis zwei Kilogramm fangen.
Renke gezupft...
Im Idealfall fischt man vom Boot aus auf Renken, so kann man mit der Zupfrute eine reizvolle Fischerei erleben. Gerade im Frühjahr und Herbst beißen
die Renken relativ unbedarft, und selbst Einsteiger können täglich Erfolgserlebnisse verbu- chen.
Wer seine Renken am Zeller See eher auf die bequeme Tour fangen möchte, kann das mit speziellen Posenmonta- gen tun. Bei dieser Methode haken sich die Fische selbst durch das Gewicht der Bebleiung. Die Montage sollte so aus- tariert sein, dass die Pose etwas schräg steht, so kann er mit den Wellen die He- gene leicht auf und ab bewegen. Ein Biss wird bei dieser Technik nicht durch das Abtauchen der Pose angezeigt, sondern
Österreich
durch ihr Umfallen. Der gehakt Fisch hebt das Blei bei seiner Flucht vom Bo- den auf und dadurch fällt die Pose um. Meist bleibt sie anschliessend auf der Wasseroberfläche liegen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass man mit dieser Montage die Ren- ken auch vom Ufer aus fangen kann.
Wolfgang Hauer
Wichtige Infos
Erlaubnisscheine für den Zeller See sind erhältlich über die Stadtgemeinde Zell am See, Brucker Bundesstraße 2,
5700 Zell am See, Tel.: + +43 6542 7660. Auskünfte zu Übernachtungsmöglich- keiten in der Region erteilt der Tourismusverband Zell am See, www.zellamsee-kaprun.com. Interessan- te Informationen zur Fischerei am
Zeller See Fischereiver- ein Renke Zell am
See sind zu finden unter www. renke-zell.at.
Der Zeller See verfügt über einen ausgezeichne- ten Renkenbestand.
Fischen in den Alpen | 79
Foto: Wolfgang Hauer