Page 47 - Fischen in den Alpen
P. 47
kömmlichen Blei hat das Tiroler Hölzl einen Auftrieb und liegt nicht nur ein- fach am Gewässergrund, sondern steht aufrecht. Dadurch kann die Montage auch an Stellen mit steinigem Grund eingesetzt werden, ohne dass es perma- nent zu Hängern kommt.
Das Tiroler Hölzl bietet zudem den entscheidenden Vorteil, dass der Köder unabhängig von der Wassertiefe immer in der richtigen Tiefe abtreibt. Eine äu- ßerst fängige Montage, die nicht umsonst an vielen Fließgewässern verboten ist.
spannend und schön
Die Trockenfliegenfischerei ist wohl die spannendste und schönste Metho- de, um eine Äsche zu überlisten. Häu- fig lädt sie förmlich dazu ein, ihr eine
Imitation eines natürlich abtreibenden Insekts zu präsentieren. Während eines Insektenschlupfes steigt die Äsche oft in kurzen Abständen immer an derselben Stelle. Damit sie aber auch auf unser Angebot einsteigt, muss man seine Tro- ckenfliege genau platzieren. Alles, was nicht gerade auf die Äsche zutreibt, wird ignoriert. Der Korridor, in der die Äsche steigt, beschränkt sich auf maxi- mal 50 Zentimeter.
Außerdem muss der Fliegenfischer darauf achten, seine Trockenfliege mit Vorhalt aufzusetzen. Die Äsche steigt nämlich immer mit der Strö-
mung zur Wasseroberfläche
und pflückt daher die Insek-
ten einige Meter flussabwärts
von ihrem Standplatz. Die Faustregel lautet: Man schätze die Tiefe des Platzes
Eine Auswahl bewährter Nymphenmuster für die Posenfischerei auf Äschen.
Fischen in den Alpen | 47
prAxis | Äsche
Eine schöne Äsche ließ sich von einem klassischen Nymphenmuster mit Glasperle verführen.
Fotos: Lukas Bammatter