Page 42 - Fischen in den Alpen
P. 42
RegenBogenfoRelle | GewässertiPP
Pinzgauer
Salmoniden- Eldorado
Die Salzach und ihre Zuflüsse genießen den Ruf, zu den besten Salmonidenrevieren im Alpenraum zu gehören. Das Renommee dieser Pinzgauer-Gewässer wird jedes Jahr mit kapitalen Fängen eindrücklich unter- mauert. Auffällig häufig handelt es sich dabei um große Regenbogenforellen.
Auf den ersten Blick vermag die Salzach nicht zwingend zu begeis- tern. Auf großen Streckenabschnitten fließt sie in einem engen Korsett aus großen Steinen ohne deutlich erkenn- bare Tiefenunterschiede. Erst bei ge- nauerem Hinsehen erkennt man die teils mehrere Meter tiefen Löcher, die oft den Einstand für feiste Forellen und Äschen bilden. In den letzten Jahren wurde die Salzach zudem abschnitts- weise durch aufwändige Renaturierun- genwirkungsvollalsFischlebensraum aufgewertet. Ihr Fischbestand wird durcheinenachhaltigeBewirtschaftung gehegt und gefördert.
Äschen, Regenbogen- und Bachfo- rellen kommen in guten Stückzahlen vor. Jede Saison werden mehrere ka- pitale Fische gefangen. Stoff für Träu- me und heftiges Fischerlatein sind die riesigen Regenbogenforellen, die in
den tiefen Läufen der Salzach hausen. Manche haben es eher auf die wilden, bis 90 Zentimeter (!) großen Bachfo- rellen abgesehen oder die raschwüch- sigen Äschen, die hier häufiger als an- derswo die magischen 50 Zentimeter erreichen.
Der Schlüssel zu guten Fängen in der Salzach ist kontrolliertes Nymphen- oder Streamerfischen hart am Grund. Dafür braucht man etwas robusteres Gerät und gut beschwerte Nymphen oder Streamer. Nicht-Fliegenfischer können ihr Glück mit der Match- oder Spinnrute auf mehreren Salzach-Ab- schnitten versuchen. Egal, für welche Methode und welches Gerät man sich entscheidet, das Vorfach sollte nie zu dünn gewählt werden. Die großen Re- genbogen- oder Bachforellen flüchten nach dem Anbiss häufig flussabwärts. Nur mit einem Vorfach von mindestens
0,25 Millimeter Durchmesser können sie dabei gestoppt werden.
Stellen, wo man mit Bissen großer Fische rechnen darf, sind die tiefen Löcher in Außenkurven und bei Bach- mündungen. Die Mündungsbereiche sind vor allem Hotspots, wenn die Salz- ach hoch und trüb kommt. Viele Fische weichen dann dem sedimentreichen Wasser aus und stellen sich in die klaren Bacheinläufe. Wer hier geduldig seinen Köder präsentiert, wird eine kurzweilige FischereiundmitetwasGlückeinege- wichtige Überraschung erleben.
Bach-Trouvaillen
Die Zuflüsse zur Salzach bieten nicht nur im Mündungsbereich eine loh- nende Fischerei. Dutzende kleiner bis mittelgroßer Nebenbäche eröffnen He- rausforderungen für mehr als eine An-
42 | Fischen in den AlPen