Page 18 - Fischen in den Alpen
P. 18
Bachforelle | praxis
Ein guter Tipp
In kleinen Berg- und Wiesenbächen bietet keine Methode bessere Fangchancen als
das Tippfischen. Die Technik mit der langen Rute erfordert Geschick und Ausdauer. Als Belohnung locken einmalige Naturerlebnisse und wilde, bildhübsche Bachforellenfänge.
An kleinen Bächen haben es Spinn- und Fliegenfischer schwer, ihren Köder zu präsentieren. Oft ist kaum Platz zum Werfen und Hänger, in Form von Totholz, Wurzelwerk oder überhän- gender Ufervegetation, lauern an jedem Gumpen. Solche Fließgewässer sind prä-
destiniert für den Tippfischer. Er fischt meistens direkt unter der Rutenspitze, nur ab und zu macht er kurze Pendel- würfe. Sein Fanggerät besteht aus einer fünf bis acht Meter langen Teleskopru- te. Eine in der Länge verstellbare Rute – eine sogenannte Teleréglable – erlaubt
es, die jeweils passende Länge zu wählen. So lässt sich jeder Gumpen, jedes Wi- derwasser oder unterspülte Ufer präzise unterhalb der Rutenspitze abfischen. Im anspruchsvollen Gelände ist es natürlich auch ein Vorteil, wenn man bei einem Platzwechsel die Rute verkürzen kann.
18 | Fischen in den alpen


































































































   16   17   18   19   20