Page 52 - Fischen in den Alpen
P. 52
ÄschE | Gewässertipp
(Fast) im Äschenhimmel
Wandert man das erste Mal auf den glatt geschliffenen, weißen Uferkieseln der Soča und blickt in dieses unwirklich klare, türkisblaue Wasser, fällt einem spontan das Wort Paradies ein. Im Kontrast dazu sind die himmlisch schönen Äschen oft höllisch heikel.
Die Soča entspringt in den Julischen Alpen an der Grenze zwischen Ös- terreich und Slowenien. Auf strecken-
weise spektakulär schönen 140 Kilo- metern strebt sie durch tiefe Schluchten und einsame Gebirgstäler dem Meer zu. Sie mündet schließlich nicht weit von Venedig als Isonzo in die italienische Adria. Der beinahe weiße Grund aus Kalkstein lässt das kristallklare Wasser der Soča in satten Blau- und Türkis- tönen leuchten. Da sich ihr weites Tal nach Süden zum Mittelmeer hin öffnet, ist das Klima mild, insbesondere im Frühling und im Spätherbst.
Die Slowenen sehen in der Soča eine Art Nationalheiligtum, auf das sie
zu Recht stolz sind. Von der Quelle bis Tolmin ist die ursprüngliche Wildheit weitgehend erhalten geblieben. Sämt- liche Kraftwerkspläne sind am Wider- stand der Bevölkerung gescheitert. Da- für sind ihnen Fliegenfischer rund um den Globus dankbar.
Einzigartige Fische
In der Soča haben sich seit der letzten Eiszeit zwei einzigartige Lokalformen entwickelt: die farbenprächtige Soča- Äsche und die großwüchsigste Varietät der Marmorata-Forelle. Diese heimlich lebenden Räuber und Äschenliebhaber erreichen bis zu 50 Pfund Gewicht. Ein
Grund dafür ist, dass sie aufgrund ihrer Lebensweise nur schwer zu fangen sind. In diesem wilden großen Fluss mit sei- nem meist kristallklaren Wasser ist die Fischerei anspruchsvoll.
Vorsichtiges Pirschen, feine Monta- gen und eine genaue Präsentation sind meistens Voraussetzung für den Erfolg. Dazu kommt sorgfältige Beobachtung: Über dem hellen Kiesgrund sind die bunten Soča-Äschen verblüffender- weise kaum zu erkennen. Wenn man Glück hat, sind sie steigfreudig und ver- raten ihre Standplätze durch Ringe und Schmatzer. Die Soča ist ein Königreich für CDC-Muster. In schnelleren Passa- gen, wo oft die großen Exemplare ste-
52 | Fischen in den Alpen


































































































   50   51   52   53   54